Kinder-und Jugendpsychiater
Psychotherapie
Ernährungsmedizin
Oeseder Str. 74 und 104A
49124 Georgsmarienhütte
AKTUELLES
Patienten mit Medkation, die sich aktuell in unserer Behandlung befinden, können sich bei wichtigen Fragen, wie z.B. Unverträglichkeit oder Nebenwirkungen, sowie ausbleibender Hauptwirkung bei Herrn Reling per Mail unter :
kjp-reling-oesede@web.de
melden. Dies bitte unbedingt unter Angabe des vollständigen Namen des Kindes und der Tel. Nr., unter der Sie gut erreichbar sind.
Covid-19
Mit Hilfe von 6 Raumluft-Filter-Geräten, die mit HEPA 13/14 Filtern arbeiten, bieten wir Ihnen ab sofort in unseren Praxisräumen ein Maximum an Sicherheit zur Verhinderung der Covid-19 Übertragung an.
Die Geräte sind dabei so großzügig bemessen, dass der Rauminhalt etwa 6x/Stunde gereinigt wird. HEPA 13/14 bietet bei diesem Luftumsatz eine 99.97% Freiheit von Viren, wie Covid 19 !
Wir möchten dennoch einmal eindringlich auf das korrekte Tragen einer Mund-Nasen-Maske in unseren Praxisräumen hinweisen müssen. Bitte orientieren Sie Sich konsequent an den unten stehenden Bildern, Danke !
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Ihre Praxis Reling
Menschliches ist nicht in einem festen Zeittakt planbar. Wir sind eine sozialpsychiatrisch-ärztliche und keine rein therapeutische Praxis mit fester Taktung. Insofern wäge ich immer den aktuellen Bedarf des Patienten mit dem ich gerade arbeite, mit der sich evtl. ergebenden längeren Wartezeit für die nächsten Patienten ab. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich dabei nicht allen gerecht werden kann und bitte Sie Wartezeiten einzuplanen.
Liebe Patienten und Eltern, Mitarbeiter der Jugendhilfe. Sie können für Sich oder Ihr Kind in jedem neuen Quartal ausschließlich nach Einlesen einer gültigen Krankenversicherungskarte Leistungen erhalten. Dazu zählen Gespräche, Testdiagnostik sowie Rezepte. Ohne Vorlage eines gültigen Versicherungsnachweises ist es uns leider nicht möglich tätig zu werden.
Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren oder ein Rezept
abholen? Kommen Sie direkt in die Praxis Oeseder Strasse 74,
oder rufen Sie uns einfach an. Frau Dipl. Biologin A.Kroke steht
Ihnen sehr gern mit Rat und Tat zur Seite.
Rezeptionssprechzeiten
05401 36 93 36
Mo., Di.,Do. 10.00-11.30 und Mi. 15.00-18.00
Termine und Rezepte sind nach telefonischer Rücksprache oder persönlicher Vereinbarung während unserer Sprechzeiten wesentlich zuverlässiger und korrekt zu ermöglichen. In Fällen von einfachen Wiederholungsrezepten und im laufenden Quartal bereits eingelesener KV Karte können Sie dies auch per Mail oder AB machen.
Aus logistischen Gründen können wir eingehende Rezeptwünsche nur bis donnerstags, spätestens 11:00 entgegennehmen um diese noch in der gleichen Arbeitswoche zu erstellen.
Eine Warteliste führen wir ausdrücklich nicht. Ob jemand gestzlich oder privat versichert ist, spielt für uns in der Terminvergabe keinerlei Rolle.
Ab 2019 gilt folgendes System für reguläre Neuaufnahmetermine: Die ersten 10 Patienten, die sich von unserem 1. Arbeitstag des Quartals melden, erhalten einen Aufnahmetermin. Danach ist erst wieder an unserem ersten Arbeitstag des Folgequartals die Vergabe von 10 Erstvorstellungsterminen, die eine nachfolgende, intensive Diagnostik incl. psychometrischer Verfahren nach neuesten Standards beinhalten, möglich. Durch diese Regelung können wir Ihnen nicht nur eine umfassende Diagnostik, sondern auch eine angemessene Anschlussbetreuung anbieten.
--------------------------------------------------------------------------------------
In sehr dringenden Notfällen mit akut selbst- und/oder fremdgefährdendem Verhalten, die ausschließlich der psychiatrischen, ärztlichen oder psychologischen Beurteilung einer stationären Aufnahmenotwendigkeit dienen, sind außerhalb dieser o.g. Regelung Vorstellungen selbstverständlich weiterhin sehr zeitnah möglich.
Meine Kollegin an der Rezeption in der Praxis 74 klärt Sie gern über das Procedere auf.
Wir verstehen uns in erster Linie als sozialpsychiatrische Praxis. Insbesondere die Zusammenarbeit mit ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Jugendhilfe liegt uns sehr am Herzen.
Rein psychotherapeutische Aufträge sind in Anbetracht der großen Gesamtzahl zu behandelnder Patienten nur in Einzelfällen begrenzt möglich. Dabei beschränke ich mich auf die Themenschwerpunkte Eßstörungen wie Anorexie und Bulimie, sowie (beginnende) Persönlichkeitsstörungen z.B. vom Borderline-Typus und Angststörungen. Dies bedeutet konkret, dass wir Ihnen nach erfolgter Diagnostik im Wesentlichen als Verbindungsstelle zu allen weiterführenden Behandlungen oder auch im Kontakt zu Behörden, Schulen etc. zur Seite stehen.